Skip to content
MENUMENU
  • Content-Marketing-Leistungen
    • Digitales Marketing
    • Live Online Training
  • Content-Marketing-Definition
  • Kontakt
  • Über uns
    • Team, Partner, Werte
    • Stephan Goldmann
    • Karsten Lohmeyer
    • Julia Schmidbauer
    • Heike Gallery
    • Antonia Wille
    • Melanie Stalleicher
    • Andere über uns
    • Pressemitteilungen
  • Blog
    • Werte
    • Content
    • Social
    • Work
  • English

Kategorie: Blog

It all starts with a Why. Aber mit welchem?

„Start With Why“, sagt Simon Sinek. Recht hat er. Sogar dreifach. Denn wenn es um Content-Marketing geht, gibt es drei Whys. Mindestens.

Content-Marketing: Wenn Content King ist, dann behandelt ihn bitte auch so

Es ist eine Kunst, gute Texte zu verfassen. Doch was im heutigen Content-Marketing entsteht, ist meist aufwändig, teuer, sinnlos und schlecht. Warum eigentlich?

Wie wir unsere Werte definiert und dabei zufällig unseren USP gefunden haben

Wertschöpfung durch Wertschätzung ist unser Motto. Der USP unserer Content-Marketing-Agentur und Spezialist für die digitale Transformation von Kommunikation und Marketing ist damit eng verbunden. Warum wir ihn nur zufällig gefunden haben.

5 Gründe warum Sie Ihr Projektmanagement automatisieren sollten

Mithilfe von Automatisierung können zeitaufwändige und wiederholbare Routinen reduziert werden und somit mehr Effizienz sowie Zeit für wichtigere Aufgaben gewonnen werden. 

Warum gutes Projektmanagement für Ihr Content-Marketing-Projekt so wichtig ist

Neun Projektmanagement-Tipps, die Ihr Content-Marketing-Projekt erfolgreicher machen – hier lesen.

Kill your Images: Warum weniger Bilder auf Webseiten besser sind

Klingt nach einem No-Brainer: Besucher mögen große, emotionale Bilder – also schmücken wir unsere Seiten damit reichlich. Das Problem: Die Wahrheit sieht anders aus.

Digitales Content-Marketing: Warum wir nicht datengetrieben arbeiten

Wer heute nicht datengetrieben arbeitet, hat schon verloren. Oder etwa nicht? Warum wir uns nicht von Daten treiben lassen sollten – und wie man dennoch digital erfolgreich arbeitet.

4 Tipps wie Sie Fake-Profile erkennen

Die Algorithmen der sozialen Netzwerke bewerten Inhalte nicht nur anhand der Hashtags oder Content Formate. Mittlerweile legen sie großen Wert auf Interaktionen und echten Verbindungen. Damit die eigene Seite und vor allem der Content Reichweite erhält, benötigt man also echte Menschen und Accounts, die mit den Inhalten interagieren, teilen und kommentieren.

3 Gründe, warum sich Hashtags bei Facebook lohnen

Auf Facebook haben sie nie wirklich abgehoben: Hashtags. So exzessiv sie auf Twitter oder TikTok genutzt werden und wichtige wie virale Themen hervorheben, so naiv wirken Hashtags fast schon wieder auf Facebook. Dabei kann mit der richtigen Hashtag-Strategie auch auf Facebook die Reichweite erhöht und die gewünschte Zielgruppe gezielt angesprochen werden.

Empathisch statt toxisch: Warum Unternehmen bei ihren Agenturen auf eine nachhaltige Kultur achten sollten

Wand mit der Aufschrift - make people feel loved again

Vor einiger Zeit habe ich einen Pakt mit mir selbst geschlossen: Ich möchte nicht mehr ausbeuten und nicht mehr ausgebeutet werden. Wie mir das geholfen hat, eine bessere Agentur zu bauen.

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung